Okt 17, 2023 | OpenStack, Tutorial

Aktualisierung von Ubuntu 20.04 auf 22.04 mit Nextcloud 26 und PHP 8.1

von

Alle paar Jahre bringt Ubuntu eine neue LTS-Version seines Betriebssystems heraus, und mit ihr kommt ein Bündel neuer Anwendungen und Abhängigkeiten. Dies kann sowohl aufregend als auch eine Herausforderung für Systemadministratoren sein, die dafür sorgen müssen, dass nach einem Upgrade alles funktioniert. Eine der aktualisierten Funktionen in Ubuntu 22.04 ist der Übergang von PHP7.x zu PHP8.x. Dies bringt einen Leistungsschub, tolle neue Funktionen und eine längere Unterstützung. Um Dir den Umstieg zu erleichtern, gehen wir die Schritte durch, die erforderlich sind, um deinen Ubuntu-Server auf 22.04 und deine Nextcloud auf Version 26 mit PHP8.x zu aktualisieren. Und los gehts!

Vorbereitung

Bevor wir irgendwelche irreversiblen Änderungen vornehmen, sollten wir unser System vorbereiten, damit wir eine gute Basis haben, auf die wir zurückgreifen können, falls irgendetwas schief gehen sollte (das wird nicht der Fall sein, aber man weiß ja nie). Wir beginnen damit, dass wir sicherstellen, dass unser aktueller Server auf dem neuesten Stand ist und alle Pakete installiert sind. 

sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt autoremove

Hier wäre ein sehr guter Zeitpunkt, um ein Backup oder einen Snapshot deines Servers zu erstellen, da wir noch ein aktuelles, funktionierendes System haben. Sollte etwas passieren oder solltest Du einen Fehler machen, kannst Du jederzeit zu diesem Punkt der Datenwiederherstellung zurückkehren und neu beginnen. Außerdem solltest Du in Erwägung ziehen, Port 1022 für später zuzulassen, da Du diesen Prozess wahrscheinlich über SSH durchführen wirst. Nur als Randbemerkung: Wir übernehmen keine Verantwortung für verlorene Daten, daher empfehlen wir Dir dringend, ein Backup zu erstellen, von dem Du deine Datenwiederherstellen kannst, falls die Dinge schiefgehen. Im nächsten Schritt notieren wir uns die PHP-Module, die wir derzeit auf dem Server installiert haben. Diese benötigen wir, um später die entsprechenden Versionen zu installieren. Kleiner Tipp: Um php-json brauchst  Du Dich nicht zu kümmern, da es bereits in PHP8 enthalten ist. Als erstes werden wir die aktuellen Module auflisten, die wir auf unserer aktuellen PHP-Version haben. Dies kannst Du mit den folgenden zwei Befehlen tun: 

php -m

dpkg --get-selections | grep php

php -m
[PHP Modules]
apc
apcu
bcmath
calendar
Core
ctype
curl
date
dom
exif
…

Dies sind alle Module, die sich derzeit auf dem System befinden, und es ist eine gute Idee, diese Liste zu speichern, um später die richtigen Module installieren zu können. Wenn Du alle Module schon einmal manuell mit der älteren Version installiert hast, kannst Du diesen Befehl kopieren und nur die Versionsnummer ersetzen. Kopieren diesen in deinem Lieblingseditor und verwende die Funktion „Suchen und Ersetzen“, um „7.4“ zu finden und durch „8.1“ zu ersetzen. Dies kann bei zukünftigen Versionen wiederholt werden und erspart Dir Zeit, es jedes Mal abzutippen. Da wir nun wissen, welche Module wir für später installieren wollen, können wir uns nun dem Upgrade widmen.

Dist-Upgrade

Jetzt kommt der spaßige Teil, wir bereiten das Upgrade unserer Distribution auf die nächste Version vor, aber zuerst müssen wir ein paar Dinge bestätigen. Wir müssen sicherstellen, dass wir herausfinden, auf welcher Version der Distribution wir uns gerade befinden, damit wir keine Version übersprungen haben. Wenn Du aus irgendeinem Grund noch auf Ubuntu 18.04 bist, musst Du zuerst auf 20.04 aktualisieren, bevor Du auf 22.04 wechselst. Prüfen wir zunächst unsere Distribution: 

lsb_release -a
 
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 20.04.6 LTS
Release: 20.04
Codename: focal

Sehr gut, das ist unsere aktuelle Version und wir können direkt zum nächsten Schritt übergehen und das Upgrade starten. Bitte beachte, dass Du zwischendurch einen Kaffee trinken solltest, da ein Dist-Upgrade je nach System einige Zeit in Anspruch nimmt. Um den Prozess zu starten, geben wir diesen Befehl ein, der den Assistenten startet: 

sudo do-release-upgrade

Dabei wird Dir eine Reihe von Fragen zum Prozess gestellt, die wir jetzt durchgehen werden. Da wir dies wahrscheinlich über SSH machen werden, wird der Assistent Dich fragen, ob Du einen Daemon auf Port 1022 laufen lassen willst, falls während des Prozesses etwas abstürzt. Akzeptiere diese Frage immer mit ja, da Du dann die Instanz über diesen Port wiederherstellen und den Prozess fortsetzen kannst. Vergewissere Dich, dass dieser Port auf deinem Rechner oder deiner Firewall frei ist, falls Du dies nicht bereits getan haben. Danach drückst  Du einfach die Eingabetaste, um fortzufahren. In den nächsten Schritten wirst Du aufgefordert, die Installation aller neuen Pakete für die neue Distribution zu bestätigen. Natürlich wollen wir damit fortfahren, also stimmst Du einfach auch den nächsten beiden Bildschirmen zu. Der erste fragt, ob Neustarts erlaubt sind. Falls Du ein Dist-Upgrade durchführen, ist dein Server ohnehin nicht erreichbar. Es ist also irrelevant, ob Du neu startest oder nicht, drücke einfach die Eingabetaste, um den Prozess fortzusetzen.

Bei der folgenden Frage wirst Du gefragt, ob Du veraltete Pakete, die von dem Upgrade übrig geblieben sind, entfernen möchtest. Du kannst diese einfach loswerden, da sie nur Platz wegnehmen.

Abschließend wirst Du aufgefordert, dein System neu zu starten. Es ist immer eine gute Idee, das gleich zu tun, da es nur eine Minute dauert. Jetzt hat dein Server die neueste Version von Ubuntu und ist bereit, für PHP konfiguriert zu werden.

PHP konfigurieren

Wir sind nun bereit, unser PHP für die Version 8.1 einzurichten. Der Grund, warum wir zuerst 8.1 verwenden, ist, dass Nextcloud Version 25 nicht mit höheren Versionen kompatibel ist. Falls du direkt zu 8.2 wechseln, wird deine Nextcloud nicht wie vorgesehen funktionieren. Wenn Du ein Upgrade auf 8.2 durchführen willst, musst Du dies nach dem Upgrade deiner Nextcloud auf Version 26 tun. Da wir das Dist-upgrade bereits durchgeführt haben, könnten bereits einige Module installiert sein, die für PHP 8.1 vorbereitet sind. Wir müssen jedoch sicherstellen, dass wir alle zusätzlichen Module installieren, die für Nextcloud erforderlich sind. Wenn wir unsere Liste von vorhin vergleichen, müssen wir alle übrigen Module installieren. Im Allgemeinen benötigst Du die folgenden Befehle: 

sudo apt install php8.1-gd php8.1-mysql php8.1-curl php8.1-mbstring php8.1-intl php8.1-gmp php8.1-bcmath php-imagick php8.1-xml php8.1-zip

Jetzt können wir die alte PHP-Version deaktivieren (falls nicht schon geschehen) und sicherstellen, dass die neueste Version aktiviert ist. 

a2dismod php7.4
a2enmod php8.1

Mit diesem Befehl können wir auch die Standard-PHP-Version festlegen, die immer verwendet wird, wenn nichts anderes angegeben ist. Wir haben die Möglichkeit, sie entweder als Standard zu belassen oder zu erzwingen, dass sie immer die von uns ausgewählte Version bevorzugt. Dies wirkt sich jedoch nur auf die PHP-Befehle aus, die Sie in der CLI verwenden, und ist nicht anwendungsspezifisch. 

a2dismod php7.4
a2enmod php8.1

 

Das letzte, was wir mit PHP tun müssen, ist einige der Standardeinstellungen für Nextcloud zu ändern. Diese sind hier zu finden: 

vim /etc/php/8.1/apache2/php.ini
 
memory_limit = 512M
upload_max_filesize = 500M
post_max_size = 500M

Sei Dir sicher, dass Du deine Dienste neu startest, damit alle Konfigurationen wirksam werden und Du kannst loslegen mit: 

systemctl restart apache2

Von hier aus kannst Du Nextcloud 26 mit dem integrierten Installationsprogramm installieren und die Aktualisierung in wenigen Minuten abschließen.

Fazit

Und das war’s auch schon! Dein Server ist jetzt auf dem neuesten Stand und bereit, die Welt zu erobern. Es ist immer empfehlenswert, dein System auf dem neuesten Stand zu halten, um von Sicherheitsupdates, verbesserten Leistung und neuen Funktionen für Ihre Anwendungen zu profitieren. Nextcloud verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, Dein System zu verbessern, nicht nur in Bezug auf PHP-Versionen. Die Erforschung der Nextcloud-Härtung ist ebenfalls ein lohnenswertes Unterfangen und wird in unserer kommenden Serie von Blogbeiträgen behandelt werden. Bleib also dran für das nächste Update von uns! Benötigst Du Hilfe zu diesem Thema? Schicke uns eine Nachricht oder abonniere unseren Newsletter für weitere Infos zu diesem Thema.

Erhalte den nächsten Artikel

Mehr Artikel in OpenStack | Tutorial
LUKS verschlüsselter Speicher auf OpenStack

LUKS verschlüsselter Speicher auf OpenStack

Die gewissenhafte Absicherung deiner IT-Landschaft hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Mit einem stetigen Anstieg an (Nutzer-)daten, die verwaltet, verarbeitet, und gespeichert werden müssen, sollte die Verschlüsselung dieser Daten auf...

Ingress-NGINX mit Cert-Manager absichern

Ingress-NGINX mit Cert-Manager absichern

In einem der ersten Tutorials auf unserer Seite haben wir dir gezeigt, wie du Ingress-NGINX in deinem Cluster installieren und einrichten kannst. Heute gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns an, wie du Ingress-NGINX und deine Services mit Hilfe von...

Migration von Servern auf VMware zu OpenStack

Migration von Servern auf VMware zu OpenStack

In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Migration von Servern auf VMware zu OpenStack. Nach der kürzlichen Übernahme VMwares durch Broadcom haben in den vergangenen Wochen viele kleinere Cloud Service Provider (CSPs) Mitteilung zur Kündigung ihrer Mitgliedschaft...

Meistere Kubernetes mit Cilium: Traffic Filterung auf L7 Basis

Meistere Kubernetes mit Cilium: Traffic Filterung auf L7 Basis

Mit der neuen Version des Cilium CNI auf unserem Kubernetes-Service erhältst Du die Möglichkeit, den Datenverkehr anhand von L7-Eigenschaften zu filtern. Das ist normalerweise Service-Meshes vorbehalten und kann bei der Sicherheit deiner Dienste sehr hilfreich sein....

Terraform und OpenStack

Terraform und OpenStack

Viele von Euch sind vermutlich bereits mit der Verwendung von Terraform in Kombination mit Azure oder AWS vertraut. Und obwohl dies die am häufigsten verwendeten Plattformen sind, gibt es - oftmals im Bezug auf Datenschutz (DSGVO) - Unwägbarkeiten und somit weiterhin...

Dynamic Inventory – Eine Ansible und OpenStack Lovestory

Dynamic Inventory – Eine Ansible und OpenStack Lovestory

Für diejenigen unter euch, die mit Ansible möglicherweise nicht allzu vertraut sind: Es ist ein großartiges Tool, um in die Welt der Automatisierung einzusteigen und erleichtert euer Leben im Konfigurationsmanagement erheblich.   Die Kennenlernphase In diesem Tutorial...

ReadWriteMany (RWX) mit dem NFS Ganesha Provisioner

ReadWriteMany (RWX) mit dem NFS Ganesha Provisioner

Einführung Du hast die Anforderung, dass Deine Anwendung für eine Lastverteilung über mehrere Nodes skalieren muss, aber Zugriff auf ein gemeines PVC benötigt? Zu diesem Zweck benötigst Du ein PVC welches RWX-fähig ist. Im Rahmen unserer Managed Kubernetes Cluster ist...

Persistente Volumes in Kubernetes vergrößern

Persistente Volumes in Kubernetes vergrößern

Du willst ein PersistentVolume (PV) in Kubernetes vergrößern? In diesem Blogeintrag erfährst du wie das funktioniert. Was PVs sind und wie man diese anlegt wird im Tutorial Persistente Volumes in Kubernetes erstellen erklärt, auf welchem das vorliegende Tutorial...

Wie Du Deine NETWAYS Managed Database startest

Wie Du Deine NETWAYS Managed Database startest

Im ersten Tutorial hat Sebastian bereits erklärt, was es mit Vitess auf sich hat und welche Möglichkeiten es Dir beim Betrieb Deiner Anwendung, im Vergleich zu einer gewöhnlichen Datenbank, bietet. Im folgenden Text möchte ich nun darauf eingehen, wie Du Dir in...

Was ist Vitess?

Was ist Vitess?

Im Jahr 2010 wurde eine Lösung entwickelt, um die massiven Skalierbarkeitsprobleme von MySQL bei YouTube zu lösen - und somit war Vitess geboren. Später - im Jahr 2018 - wurde das Projekt Teil der Cloud Native Computing Foundation und ist seit 2019 als eines der...