Automatisiere für schnellere & produktivere Workflows
Native API

Die Vorteile einer Native API
Mit einer API (Application Programming Interface) können voneinander unabhängige Anwendungen zusammenarbeiten und Daten austauschen. NETWAYS Cloud: Infrastructure as Code war noch nie so einfach!
Gehostet, verwaltet und mit Liebe in Deutschland gemacht.

Automatisiere & Integriere
Unsere Cloud verwendet OpenStack-APIs für ihre Rechen-, Speicher- und Netzwerkkomponente. Dies ermöglicht Automatisierung & Integration mit Build-Pipelines, Konfigurationstools und Anwendungsschichten.

Standard API
Die OpenStack APIs der NETWAYS Cloud lassen sich mit zahlreichen DevOps-Tools kombinieren. Verwende weiterhin das, was Du weisst und was für Dich funktioniert!

Verbinde Deine Tools
Verwende Deine bevorzugten Tools, um Serverinstanzen zu starten, Images zu erstellen, Netzwerke und Netzwerkkomponenten einzurichten. Automatisiere so viel wie möglich für schnellere und produktivere Arbeitsabläufe.
Fliege hoch mit unserer Cloud

Flexibel
Passe Dich dynamisch an sich ändernde Anforderungen und Umgebungen an. Wir stellen die Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung. Bereit, wenn Du es bist.

Skalierbar
Wir sind für horizontales Skalieren gebaut – und unsere Managed Cloud basiert auf OpenStack. Mit uns gibt es keine Grenzen, nicht einmal der Himmel.

Support(ive)
Wir haben alles gesehen. Daher wissen wir, wie Du schwierige Situationen bewältigen kannst. Mach das Beste aus Deiner Cloud-Infrastruktur – mit uns.

DSGVO Konform
Datensicherheit und Datenschutz werden nie alt. Und wir werden niemals müde, Deine Daten hier in Deutschland sicher aufzubewahren.

Kosteneffizient
Erledige Aufgaben mit uns zeitnah und zahle nur für das, was Du nutzt. Kosten sparen? Das klingt clever.

Fokus auf Dich
Du kennst Dein Kerngeschäft am besten. Und wenn es um das Management von Cloud-Infrastrukturen geht, kennen wir uns auch bestens aus.
Fair. Transparent. Werthaltig. Das sind unsere Preise.
Was schön zu wissen ist
Was ist die OpenStack-API?
Die OpenStack-API ist eine Reihe von RESTful-Webdiensten, die eine programmatische Schnittstelle für die Interaktion mit OpenStack-Clouddiensten bereitstellen. OpenStack ist eine Open-Source-Cloud-Computing-Plattform, die eine Reihe von Diensten für den Aufbau und die Verwaltung öffentlicher und privater Cloud-Infrastrukturen bereitstellt.
Die OpenStack-API ist so konzipiert, dass sie einfach, flexibel und benutzerfreundlich ist. Es ermöglicht Entwicklern, über einen Standardsatz von HTTP-Anfragen und -Antworten auf Cloud-Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Speichervolumes und Netzwerkressourcen zuzugreifen und diese zu verwalten.
Kann ich meine Infrastruktur mit Terraform, Ansible oder Puppet steuern?
Ja, Sie können Terraform, Ansible und Puppet verwenden, um OpenStack-Cloud-Ressourcen zu steuern und zu verwalten. Diese Tools bieten eine flexible und leistungsstarke Möglichkeit, die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung der Infrastruktur zu automatisieren.
Terraform ist ein Tool zum sicheren und effizienten Erstellen, Ändern und Versionieren von Infrastrukturen. Es unterstützt eine Vielzahl von Cloud-Anbietern, einschließlich OpenStack, und ermöglicht es Ihnen, Infrastruktur als Code mit einer deklarativen Syntax zu definieren. Mit Terraform können Sie OpenStack-Ressourcen wie Recheninstanzen, Netzwerke und Speichervolumes definieren und ihren Lebenszyklus über eine einfache Befehlszeilenschnittstelle verwalten.
Ansible ist ein Konfigurationsverwaltungstool, mit dem Sie die Bereitstellung, Konfiguration und Bereitstellung von Servern automatisieren können. Es verwendet eine einfache YAML-basierte Syntax, um Konfigurationsdateien zu definieren, die einfach versioniert und gemeinsam genutzt werden können. Mit Ansible können Sie die Installation und Konfiguration von OpenStack-Diensten automatisieren sowie den Lebenszyklus von Cloud-Ressourcen wie virtuellen Maschinen und Netzwerkinfrastruktur verwalten.
Puppet ist ein weiteres Konfigurationsmanagement-Tool, mit dem Sie die Bereitstellung und Konfiguration von Software und Infrastruktur automatisieren können. Es verwendet eine deklarative Sprache, um Ressourcen und Abhängigkeiten zu definieren, und bietet eine leistungsstarke und flexible Möglichkeit, komplexe Infrastrukturen zu verwalten. Mit Puppet können Sie OpenStack-Dienste verwalten, Anwendungen bereitstellen und Cloud-Ressourcen mit einer einfachen und leicht verständlichen Syntax verwalten.
Muss ich bei der API auf eine Ratenbegrenzung achten?
Standardmäßig ist das OpenStack-API-Ratenlimit für die meisten APIs auf 10 Anfragen pro Sekunde und Projekt eingestellt. Dieses Limit kann jedoch von OpenStack-Administratoren nach Bedarf konfiguriert und angepasst werden. Unterschiedliche APIs können unterschiedliche Ratenbegrenzungen haben, und die Ratenbegrenzungen können je nach Rolle und Berechtigungen des Benutzers variieren.
Wenn das Ratenlimit überschritten wird, gibt die API den Antwortcode „429 Too Many Requests“ zurück, der anzeigt, dass der Benutzer die zulässige Anzahl von Anfragen überschritten hat. Der Benutzer muss warten, bis das Ratenlimit zurückgesetzt wird, bevor er weitere Anfragen stellen kann.
Wen kann ich im Falle eines Problems kontaktieren?
Du kannst Unterstützung unter nws@netways.de sowie im Live-Chat unten rechts erhalten.

Brauchst Du weitere Informationen zur Cloud?
Wir wissen, dass es Zeit braucht, um sich an neue Dinge zu gewöhnen. Deshalb sind wir für Dich da, um alle Fragen zu beantworten, Bedenken auszuräumen oder Feedback entgegenzunehmen: Kontaktiere uns einfach über den Live-Chat in der unteren rechten Ecke, zum Beispiel. Wir freuen uns von Dir zu hören!
