NETWAYS
Lokaler NVMe SSDs
Steigere Deine Leistung. Skaliere bis zum Maximum.
In wenigen Minuten bereit
NETWAYS Local NVMe SSDs
Hosted and made with love in Germany.
Niedrige Latenz
High Performance
Vorhersehbare Performance
Hoher Durchsatz
Lokale Anbindung
Powered by OpenStack
NVMe SSD Preise
0,12 €
pro Monat und GB
Pay-as-you-go | Skalierung nach Bedarf | Jederzeit kündbar
Der Vorteil von Lokalen SSDs
Wenn die Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie Datenbanken oder andere nicht ausreicht, sind lokale NVMe-SSDs die perfekte Ergänzung für schnelle I/O. Lokale NVMe-SSDs sind in jeder Zone in der NETWAYS Cloud verfügbar.
Einfache Nutzung
Steigere Deine Leistung, indem Du einfach lokale SSDs in unserem OpenStack-Backend auswählst und Deine Apps auf jedes gewünschte Niveau skalieren kannst – oder auf das Maximum.
Niedrige Latenz
Lokale SSDs haben eine geringere Latenz als Festplattenlaufwerke, sodass auf Daten schneller zugegriffen werden kann. Erwarte kürzere Anwendungsreaktionszeiten und bessere Benutzererfahrungen.
Schnelle Bandbreite
Ermögliche schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit lokalen SSDs. Profitiere von schnelleren Startzeiten, schnelleren Anwendungsstarts und einer verbesserten Gesamtsystemleistung.
Anwendungsszenarien
Relationale Datenbanken
Anwendungen, die auf relationalen Datenbankverwaltungssystemen (RDBMS) wie MySQL, PostgreSQL oder MariaDB basieren, benötigen häufig Hochgeschwindigkeitsspeicher, um transaktionale Arbeitslasten effizient zu bewältigen. Diese Datenbanken erfordern eine geringe Latenz und einen hohen E/A-Durchsatz für Lese- und Schreibvorgänge.
Bild-Caching
E-Commerce-Websites verwenden häufig eine große Anzahl von Produktbildern, um ansprechende und informative Produktlisten bereitzustellen. Um schnelle Ladezeiten und ein hervorragendes Benutzererlebnis zu gewährleisten, können diese Websites lokale NVMe-SSDs zur temporären Speicherung nutzen.
Sichere und geschützte Daten
Backup und Snapshots
Snapshots und Backups erstellen punktuelle Kopien Deiner Daten und stellen so sicher, dass Deine kritischen Informationen vor versehentlichem Löschen, Datenbeschädigung oder Hardwarefehlern geschützt sind.
ISO-27001 zertifizierte Rechenzentren
Alle Daten werden DSGVO-konform in ISO-27001-Rechenzentren in Deutschland gespeichert.
Mache mehr mit Deinen lokalen NVMe SSDs
Optimiere dein Cloud-Projekt, indem Du nur die Ressourcen auswählst, die Du benötigst, in genau der richtigen Größe und Menge und jederzeit skalierbar. Unsere auf OpenStack basierenden NETWAYS Cloud Services bieten zahlreiche Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen, die mit neuester Technologie ausgestattet sind. Erstelle ganz einfach Deine moderne IT-Infrastruktur.
Volumes
GPUs
Pre-Built Images
S3 / Swift Object Storage
Local SSDs
Load Balancer
Hoch hinaus mit unserer Cloud
Cloud-Dienste sind ein entscheidender Bestandteil des modernen Computing und bieten eine flexible und skalierbare virtuelle Infrastruktur. Mit uns als DSGVO-konformem Hosting-Anbieter mit ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland kannst Du deinen zuverlässigen Cloud Services in wenigen Minuten starten!
Flexibel
Passe dich dynamisch an sich ändernde Anforderungen an. Wir stellen die Ressourcen nach Bedarf zur Verfügung. Bereit, wann immer Du es bist.
Skalierbar
Wir sind auf Skalierung ausgelegt – und das gilt auch für unsere NWS Cloud, die auf OpenStack basiert. Bei uns ist selbst der Himmel nicht die Grenze.
Support(ive)
Wir haben alles gesehen. Daher wissen wir, wie Du schwierige Situationen bewältigen kannst. Mach das Beste aus Deiner Cloud-Infrastruktur – mit uns.
DSGVO Konform
Datensicherheit und Datenschutz werden nie alt. Und wir werden niemals müde, Deine Daten hier in Deutschland sicher aufzubewahren.
Pay-as-you-go
Erledige Aufgaben mit uns zeitnah und bezahle nur für das, was du tatsächlich nutzt. Kosten sparen? Klingt clever.
Fokus auf Dich
Du kennst Dein Kerngeschäft am besten. Und wenn es um das Management von Cloud-Infrastrukturen geht, kennen wir uns auch bestens aus.
Anwendungsbeispiele
Erstellen Deine Instanz über ein Kommandozeileninterface (CLI), die REST-API oder unser Webinterface.
OpenStack-CLI
Verwende das OpenStack Kommandozeileninterface, um eine neue Instanz mit gegebenem Flavour zu erstellen. Die Disk wird auf einem Hypervisor mit lokalem NVMe SSD Speicher bereitgestellt.
openstack server create --image 'Ubuntu Jammy 22.04 LTS' --flavor s1.medium --network vpcnetwork myinstance
REST-API
Mit der bereitgestellten REST-API kannst Du OpenStack Instanzen erstellen. Es stehen auch Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen zur Verfügung.
curl -X POST https://cloud.netways.de:8774/v2.1/servers -H "Content-Type: application/json" -H "X-Auth-Token: $TOKEN" -d '{ "server": { "name": "'myinstance'", "flavorRef": "'$FLAVOR_ID'", "imageRef": "'$IMAGE_ID'", "networks": [ { "uuid": "'$NETWORK_ID'" } ] } }'
Webinterface
Erstelle Deine Cloud-Server mit den NETWAYS Web Services
Gut zu wissen
Warum SSD in meinen Anwendungen verwenden?
SSDs sind in Bezug auf Lese- und Schreibgeschwindigkeiten viel schneller als HDDs. Das bedeutet schnellere Startzeiten, schnelleres Laden von Anwendungen und schnellere Dateiübertragungen. Dies liegt daran, dass SSDs keine beweglichen Teile haben und auf Daten elektronisch zugegriffen wird, während HDDs sich drehende Festplatten haben und auf Daten mit einem mechanischen Arm zugegriffen wird.
Wie viel schneller ist eine SSD im Vergleich zu einer Standard-Festplatte?
Die Geschwindigkeit eines Solid-State-Laufwerks (SSD) im Vergleich zu einem Standard-Festplattenlaufwerk (HDD) hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Kapazität der Laufwerke, der Schnittstelle, über die sie mit dem Computer verbunden sind, und den verwendeten spezifischen Benchmarks um ihre Leistung zu testen. Im Allgemeinen sind SSDs in Bezug auf Lese- und Schreibgeschwindigkeiten viel schneller als HDDs. Der genaue Geschwindigkeitsunterschied hängt von den jeweiligen verglichenen Modellen ab, aber SSDs können in Bezug auf die Datenübertragungsraten bis zu 10-mal schneller sein als HDDs. Dies bedeutet, dass Aufgaben wie das Hochfahren eines Computers, das Öffnen großer Dateien und das Starten von Anwendungen mit einer SSD viel schneller erledigt werden können als mit einer Standardfestplatte. Es ist erwähnenswert, dass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen SSDs und HDDs am deutlichsten ist, wenn es um große Dateien geht oder Aufgaben ausgeführt werden, die viele Datenzugriffe erfordern. Bei weniger datenintensiven Aufgaben wie dem Surfen im Internet oder der Verwendung von Textverarbeitungssoftware ist der Geschwindigkeitsunterschied möglicherweise weniger spürbar.
Wie langlebig ist eine SDD im Laufe der Zeit?
Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind im Allgemeinen langlebiger als herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDDs), da sie keine beweglichen Teile haben, die verschleißen oder beschädigt werden können. Wie jedes elektronische Gerät können SSDs jedoch im Laufe der Zeit ausfallen. Die Haltbarkeit einer SSD hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Qualität der im Laufwerk verwendeten Komponenten, der im Laufe der Zeit auf das Laufwerk geschriebenen Datenmenge und den Bedingungen, unter denen das Laufwerk verwendet wird. Die meisten SSD-Hersteller geben eine Bewertung für die Gesamtdatenmenge an, die auf das Laufwerk geschrieben werden kann, bevor es wahrscheinlich ausfällt, bekannt als die Lebensdauer des Laufwerks. Diese Bewertung wird normalerweise in geschriebenen Terabytes (TBW) oder Laufwerksschreibvorgängen pro Tag (DWPD) ausgedrückt und kann je nach Modell und Kapazität des Laufwerks variieren. Im Allgemeinen wird erwartet, dass SSDs länger halten als HDDs, wobei einige Schätzungen darauf hindeuten, dass eine SSD unter ähnlichen Bedingungen bis zu zehnmal länger halten könnte als eine HDD. Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung, und die tatsächliche Lebensdauer einer SSD kann abhängig von den oben genannten Faktoren stark variieren. Es ist auch erwähnenswert, dass SSDs zwar im Allgemeinen langlebiger sind als HDDs, aber dennoch unerwartet ausfallen können. Daher ist es wichtig, immer regelmäßige Backups Ihrer Daten zu erstellen, unabhängig von der Art des verwendeten Laufwerks.
Wen kann ich im Falle eines Problems kontaktieren?
Du kannst Unterstützung unter nws@netways.de sowie im Live-Chat unten rechts erhalten.
Kontaktiere uns!
Du hast Wünsche oder Fragen oder möchtest einfach nur „Hallo“ sagen? Nimm Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns von Dir zu hören! Schicke uns eine Nachricht und wir melden uns in Kürze!