Steigere Deine Performance. Skaliere zum Maximum.
Lokale SSDs

Der Vorteil von Lokalen SSDs
Wenn ein zentralisierter Speicher für Hochleistungsanwendungen wie Datenbanken oder stark frequentierte Websites nicht ausreicht, sind lokale SSDs die perfekte Ergänzung für schnelle E/A. Lokale SSDs sind in jeder Zone in der NETWAYS Cloud verfügbar.
Gehostet, verwaltet und mit Liebe in Deutschland gemacht.

Auswählbar
Steigere Deine Leistung, indem Du einfach lokale SSDs in unserem OpenStack-Backend auswählst und Deine Apps auf jedes gewünschte Niveau skalieren kannst – oder auf das Maximum.

Niedrige Latenz
Lokale SSDs haben eine geringere Latenz als Festplattenlaufwerke, sodass auf Daten schneller zugegriffen werden kann. Erwarte kürzere Anwendungsreaktionszeiten und bessere Benutzererfahrungen.

Hohe Bandbreite
Ermögliche schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit lokalen SSDs. Profitiere von schnelleren Startzeiten, schnelleren Anwendungsstarts und einer verbesserten Gesamtsystemleistung.
Fliege hoch mit unserer Cloud

Flexibel
Passe Dich dynamisch an sich ändernde Anforderungen und Umgebungen an. Wir stellen die Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung. Bereit, wenn Du es bist.

Skalierbar
Wir sind für horizontales Skalieren gebaut – und unsere Managed Cloud basiert auf OpenStack. Mit uns gibt es keine Grenzen, nicht einmal der Himmel.

Support(ive)
Wir haben alles gesehen. Daher wissen wir, wie Du schwierige Situationen bewältigen kannst. Mach das Beste aus Deiner Cloud-Infrastruktur – mit uns.

DSGVO Konform
Datensicherheit und Datenschutz werden nie alt. Und wir werden niemals müde, Deine Daten hier in Deutschland sicher aufzubewahren.

Kosteneffizient
Erledige Aufgaben mit uns zeitnah und zahle nur für das, was Du nutzt. Kosten sparen? Das klingt clever.

Fokus auf Dich
Du kennst Dein Kerngeschäft am besten. Und wenn es um das Management von Cloud-Infrastrukturen geht, kennen wir uns auch bestens aus.
Fair. Transparent. Werthaltig. Das sind unsere Preise.
Was schön zu wissen ist
Warum SSD in meinen Anwendungen verwenden?
SSDs sind in Bezug auf Lese- und Schreibgeschwindigkeiten viel schneller als HDDs. Das bedeutet schnellere Startzeiten, schnelleres Laden von Anwendungen und schnellere Dateiübertragungen. Dies liegt daran, dass SSDs keine beweglichen Teile haben und auf Daten elektronisch zugegriffen wird, während HDDs sich drehende Festplatten haben und auf Daten mit einem mechanischen Arm zugegriffen wird.
Wie viel schneller ist eine SSD im Vergleich zu einer Standard-Festplatte?
Die Geschwindigkeit eines Solid-State-Laufwerks (SSD) im Vergleich zu einem Standard-Festplattenlaufwerk (HDD) hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Kapazität der Laufwerke, der Schnittstelle, über die sie mit dem Computer verbunden sind, und den verwendeten spezifischen Benchmarks um ihre Leistung zu testen. Im Allgemeinen sind SSDs in Bezug auf Lese- und Schreibgeschwindigkeiten viel schneller als HDDs. Der genaue Geschwindigkeitsunterschied hängt von den jeweiligen verglichenen Modellen ab, aber SSDs können in Bezug auf die Datenübertragungsraten bis zu 10-mal schneller sein als HDDs. Dies bedeutet, dass Aufgaben wie das Hochfahren eines Computers, das Öffnen großer Dateien und das Starten von Anwendungen mit einer SSD viel schneller erledigt werden können als mit einer Standardfestplatte. Es ist erwähnenswert, dass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen SSDs und HDDs am deutlichsten ist, wenn es um große Dateien geht oder Aufgaben ausgeführt werden, die viele Datenzugriffe erfordern. Bei weniger datenintensiven Aufgaben wie dem Surfen im Internet oder der Verwendung von Textverarbeitungssoftware ist der Geschwindigkeitsunterschied möglicherweise weniger spürbar.
Wie langlebig ist eine SDD im Laufe der Zeit?
Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind im Allgemeinen langlebiger als herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDDs), da sie keine beweglichen Teile haben, die verschleißen oder beschädigt werden können. Wie jedes elektronische Gerät können SSDs jedoch im Laufe der Zeit ausfallen. Die Haltbarkeit einer SSD hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Qualität der im Laufwerk verwendeten Komponenten, der im Laufe der Zeit auf das Laufwerk geschriebenen Datenmenge und den Bedingungen, unter denen das Laufwerk verwendet wird. Die meisten SSD-Hersteller geben eine Bewertung für die Gesamtdatenmenge an, die auf das Laufwerk geschrieben werden kann, bevor es wahrscheinlich ausfällt, bekannt als die Lebensdauer des Laufwerks. Diese Bewertung wird normalerweise in geschriebenen Terabytes (TBW) oder Laufwerksschreibvorgängen pro Tag (DWPD) ausgedrückt und kann je nach Modell und Kapazität des Laufwerks variieren. Im Allgemeinen wird erwartet, dass SSDs länger halten als HDDs, wobei einige Schätzungen darauf hindeuten, dass eine SSD unter ähnlichen Bedingungen bis zu zehnmal länger halten könnte als eine HDD. Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung, und die tatsächliche Lebensdauer einer SSD kann abhängig von den oben genannten Faktoren stark variieren. Es ist auch erwähnenswert, dass SSDs zwar im Allgemeinen langlebiger sind als HDDs, aber dennoch unerwartet ausfallen können. Daher ist es wichtig, immer regelmäßige Backups Ihrer Daten zu erstellen, unabhängig von der Art des verwendeten Laufwerks.
Wen kann ich im Falle eines Problems kontaktieren?
Du kannst Unterstützung unter nws@netways.de sowie im Live-Chat unten rechts erhalten.

Brauchst Du weitere Informationen zur Cloud?
Wir wissen, dass es Zeit braucht, um sich an neue Dinge zu gewöhnen. Deshalb sind wir für Dich da, um alle Fragen zu beantworten, Bedenken auszuräumen oder Feedback entgegenzunehmen: Kontaktiere uns einfach über den Live-Chat in der unteren rechten Ecke, zum Beispiel. Wir freuen uns von Dir zu hören!
