Mai 20, 2020 | Kubernetes, Tutorial

Kubernetes Nginx Ingress Controller – So gelingt Dein einfacher Start!

von

Mit den ersten Schritten mit Kubernetes weißt Du bereits, wie Du Anwendungen in Deinem Kubernetes Cluster startest. Nun exponieren wir Deine Anwendung online. Wie das Ganze funktioniert und wie Du mit einem Kubernetes Nginx Ingress Controller am besten selbst direkt loslegen kannst, erläutere ich Dir im Folgenden an einem Beispiel. Um in einem Kubernetes Cluster Anwendungen von außen erreichbar zu machen, kann man einen Service vom Typ Loadbalancer verwenden. In der NETWAYS Cloud starten wir hier im Hintergrund ein Openstack Octavia LB mit öffentlicher IP und leiten den eingehenden Traffic an die Pods weiter (Bingo). Somit benötigen wir für jede Anwendung einen eigenen Loadbalancer mit öffentlicher IP. Um in einem Fall wie diesem etwas ressourcen- und somit kosteneffizienter arbeiten zu können, hat man vor Langem named-based virtual hosts und server name indication (sni) erfunden. Der altbekannte NGINX-Webserver unterstützt beides und als Kubernetes Ingress Controller kann dieser, mit nur einer öffentlichen IP-Adresse, all unsere http/s-Anwendungen schnell und einfach erreichbar machen. Die Installation und die Aktualisierung des Ningx Ingress Controllers ist dank eines Helm Charts sehr vereinfacht. Mit K8s Ingress Objekten konfiguriert man die Zuordnung von vHosts, URI-Pfaden und TLS-Zertifikaten zu K8s Services und somit zu unseren Anwendungen. Damit die Buzzwords Dir nicht den Blick aufs Wesentliche verhindern, hier ein kleiner Überblick, wie die HTTP-Anfragen an unsere Anwendungen weitergeleitet werden:  

Installation Kubernetes Nginx Ingress Controller

Helm Logo

Zur einfachen Installation des Kubernetes Nginx Ingress Controllers solltest Du Helm verwenden. Helm bezeichnet sich selbst als Paketmanager für Kubernetes-Anwendungen. Neben der Installation bietet Helm auch einfache Updates seiner Anwendungen. Wie auch bei kubectl brauchst Du nur die K8s-Config, um direkt loszulegen:

 

 

helm install my-ingress stable/nginx-ingress

Mit diesen Befehlen startet Helm alle nötigen Komponenten im default Namespace und gibt diesen das Label my-ingress. Für den Nginx Ingress Controller wird ein deployment, ein replicaset und ein pod erstellt. Alle http/s-Anfragen müssen an diesen pod weitergeleitet werden, damit dieser anhand von vHosts und URI-Pfaden die Anfragen sortieren kann. Dafür wurde ein service vom Typ loadbalancer erstellt, welcher auf eine öffentliche IP lauscht und den ankommenden Traffic auf den Ports 443 und 80 an unseren pod weiterleitet. Ein ähnliches Konstrukt wird auch für das default-backend angelegt, auf welche ich hier aber nicht näher eingehe. Damit Du den Überblick nicht verlierst, kannst Du Dir alle beteiligten Komponenten mit kubectl anzeigen lassen: 

kubectl get all -l release=my-ingress  #with default-backend
kubectl get all -l release=my-ingress -l component=controller #without default-backend
 
NAME                                                             READY    STATUS      RESTARTS
pod/my-ingress-nginx-ingress-controller-5b649cbcd8-6hgz6         1/1      Running     0       
 
NAME                                                             READY    UP-TO-DATE  AVAILABLE
deployment.apps/my-ingress-nginx-ingress-controller              1/1      1           1        
 
NAME                                                             DESIRED  CURRENT     READY
replicaset.apps/my-ingress-nginx-ingress-controller-5b649cbcd8   1        1           1    
 
NAME                                              TYPE           CLUSTER-IP       EXTERNAL-IP      PORT(S)
service/my-ingress-nginx-ingress-controller       LoadBalancer   10.254.252.54    185.233.188.56   80:32110/TCP,443:31428/TCP

Beispielanwendungen: Apache und Nginx

Als nächstes starten wir zwei einfache Beispielanwendungen. Im Beispiel verwende ich Apache und Nginx. Ziel ist es, beide Anwendungen unter eigenen name-based virtual hosts verfügbar zu machen: nginx.nws.netways.de und apache.nws.netways.de. Damit die beiden Deployments innerhalb des K8s Clusters erreichbar sind, müssen wir diese noch jeweils mit einem Service verbinden.

K8s Deployments

Nginx Deployment

apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
  name: nginx-deployment
  labels:
    app: nginx
spec:
  replicas: 3
  selector:
    matchLabels:
      app: nginx
  template:
    metadata:
      labels:
        app: nginx
    spec:
      containers:
      - name: nginx
        image: nginx:1.7.9
        ports:
        - containerPort: 80

 

Apache Deployment
apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
  name: apache-deployment
  labels:
    app: apache
spec:
  replicas: 3
  selector:
    matchLabels:
      app: apache
  template:
    metadata:
      labels:
        app: apache
    spec:
      containers:
      - name: apache
        image: httpd:2.4
        ports:
        - containerPort: 80

K8s Service

Nginx Service 

apiVersion: v1
kind: Service
metadata:
  name: nginx-svc
spec:
  ports:
  - port: 80
    targetPort: 80
    protocol: TCP
    name: http
  selector:
    app: nginx
Apache Service 

apiVersion: v1
kind: Service
metadata:
  name: apache-svc
spec:
  ports:
  - port: 80
    targetPort: 80
    protocol: TCP
    name: http
  selector:
    app: apache
 

Virtual Hosts ohne TLS

Um nun die Anfragen vom Nginx Controller zu unseren Anwendungen weiterzureichen, müssen wir ein passendes Kubernetes Ingress Objekt ausrollen. Im spec Bereich des Ingress Objekts können wir unterschiedliche Pfade und virtuell Hosts definieren. Im Beispiel sehen wir vHosts für nginx.nws.netways.de und apache.nws.netways.de. Für jeden der beiden vHosts ist im Bereich backend natürlich der entsprechende service eingetragen. Die öffentliche IP findet man im service des Nginx Ingress Controllers und kubectl describe zeigt alle wichtigen Details zum Service (siehe unten). Zum Testen manipulierst Du am besten seine /etc/hosts Datei und trägst dort die IP von LoadBalancer Ingress ein.
K8s Ingress 

apiVersion: networking.k8s.io/v1beta1
kind: Ingress
metadata:
  name: my-ingress
spec:
  rules:
  - host: apache.nws.netways.de
    http:
      paths:
        - backend:
            serviceName: apache-svc
            servicePort: 80
  - host: nginx.nws.netways.de
    http:
      paths:
        - backend:
            serviceName: nginx-svc
            servicePort: 80
 

kubectl describe service/my-ingress-nginx-ingress-controller
kubectl get service/my-ingress-nginx-ingress-controller -o jsonpath='{.status.loadBalancer.ingress[].ip}’

Virtual Hosts mit TLS

Natürlich bietet man selten Anwendungen ohne Verschlüsselung öffentlich erreichbar an. Speziell für TLS-Zertifikate hat Kubernetes einen eigenen Typ tls innerhalb des secret Objekts. Alles was man benötigt ist ein TLS-Zertifikat und den dazugehörigen Schlüssel. Mit kubectl kannst Du das Pärchen in Kubernetes speichern: 

kubectl create secret tls my-secret –key cert.key –cert cert.crt

Das angelegte secret kann dann durch den angegebenen Namen my-secret in spec des Ingress Objekts referenziert werden. Dazu gibst Du im Array hosts innerhalb von tls unser virtual host und das dazugehörige TLS-Zertifikat an. Ein automatischer Redirect von http auf https ist von Anfang an aktiviert.

 

apiVersion: networking.k8s.io/v1beta1
kind: Ingress
metadata:
  name: my-ingress
spec:
  tls:
    - hosts:
      - apache.nws.netways.de
      - nginx.nws.netways.de
      secretName: my-secret
  rules:
  - host: apache.nws.netways.de
    http:
      paths:
        - backend:
            serviceName: apache-svc
            servicePort: 80
  - host: nginx.nws.netways.de
    http:
      paths:
        - backend:
            serviceName: nginx-svc
            servicePort: 80

Fazit

Mit dem Nginx Ingress Controller ist es eine Leichtigkeit, Deine webbasierten Anwendungen öffentlich erreichbar zu machen. Die angebotenen Features und Konfigurationsmöglichkeiten sollten die Anforderungen aller Anwendungen abdecken und sind im offiziellen User Guide zu finden. Neben der eigenen Anwendung benötigst Du nur ein Helm Chart und ein K8s Ingress-Objekt. Kubernetes schafft es auch hier, mit nur wenigen abstrakten Objekten wie deployment und ingress viele komplexe Ebenen und Technologien zu verstecken. Mit einer NETWAYS Managed Kubernetes Lösung kannst Du die Vorteile dieser Abstraktion voll ausnutzen und Dich auf die eigene Anwendung konzentrieren. Na also: Leg los!

Erhalte den nächsten Artikel

Mehr Artikel in Kubernetes | Tutorial
Ingress-NGINX mit Cert-Manager absichern

Ingress-NGINX mit Cert-Manager absichern

In einem der ersten Tutorials auf unserer Seite haben wir dir gezeigt, wie du Ingress-NGINX in deinem Cluster installieren und einrichten kannst. Heute gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns an, wie du Ingress-NGINX und deine Services mit Hilfe von...

Migration von Servern auf VMware zu OpenStack

Migration von Servern auf VMware zu OpenStack

In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Migration von Servern auf VMware zu OpenStack. Nach der kürzlichen Übernahme VMwares durch Broadcom haben in den vergangenen Wochen viele kleinere Cloud Service Provider (CSPs) Mitteilung zur Kündigung ihrer Mitgliedschaft...

Meistere Kubernetes mit Cilium: Traffic Filterung auf L7 Basis

Meistere Kubernetes mit Cilium: Traffic Filterung auf L7 Basis

Mit der neuen Version des Cilium CNI auf unserem Kubernetes-Service erhältst Du die Möglichkeit, den Datenverkehr anhand von L7-Eigenschaften zu filtern. Das ist normalerweise Service-Meshes vorbehalten und kann bei der Sicherheit deiner Dienste sehr hilfreich sein....

Terraform und OpenStack

Terraform und OpenStack

Viele von Euch sind vermutlich bereits mit der Verwendung von Terraform in Kombination mit Azure oder AWS vertraut. Und obwohl dies die am häufigsten verwendeten Plattformen sind, gibt es - oftmals im Bezug auf Datenschutz (DSGVO) - Unwägbarkeiten und somit weiterhin...

Dynamic Inventory – Eine Ansible und OpenStack Lovestory

Dynamic Inventory – Eine Ansible und OpenStack Lovestory

Für diejenigen unter euch, die mit Ansible möglicherweise nicht allzu vertraut sind: Es ist ein großartiges Tool, um in die Welt der Automatisierung einzusteigen und erleichtert euer Leben im Konfigurationsmanagement erheblich.   Die Kennenlernphase In diesem Tutorial...

ReadWriteMany (RWX) mit dem NFS Ganesha Provisioner

ReadWriteMany (RWX) mit dem NFS Ganesha Provisioner

Einführung Du hast die Anforderung, dass Deine Anwendung für eine Lastverteilung über mehrere Nodes skalieren muss, aber Zugriff auf ein gemeines PVC benötigt? Zu diesem Zweck benötigst Du ein PVC welches RWX-fähig ist. Im Rahmen unserer Managed Kubernetes Cluster ist...

Persistente Volumes in Kubernetes vergrößern

Persistente Volumes in Kubernetes vergrößern

Du willst ein PersistentVolume (PV) in Kubernetes vergrößern? In diesem Blogeintrag erfährst du wie das funktioniert. Was PVs sind und wie man diese anlegt wird im Tutorial Persistente Volumes in Kubernetes erstellen erklärt, auf welchem das vorliegende Tutorial...

Wie Du Deine NETWAYS Managed Database startest

Wie Du Deine NETWAYS Managed Database startest

Im ersten Tutorial hat Sebastian bereits erklärt, was es mit Vitess auf sich hat und welche Möglichkeiten es Dir beim Betrieb Deiner Anwendung, im Vergleich zu einer gewöhnlichen Datenbank, bietet. Im folgenden Text möchte ich nun darauf eingehen, wie Du Dir in...

Was ist Vitess?

Was ist Vitess?

Im Jahr 2010 wurde eine Lösung entwickelt, um die massiven Skalierbarkeitsprobleme von MySQL bei YouTube zu lösen - und somit war Vitess geboren. Später - im Jahr 2018 - wurde das Projekt Teil der Cloud Native Computing Foundation und ist seit 2019 als eines der...